Spartipps Heizung

Raumtemperatur senken

Temperatur regulieren

Stoss Lüften

Rollos runterlassen

Warmwassertemperatur senken

Heizsystem entlüften

Hydraulischen Abgleich durchführen

Rohre dämmen

 

Temperaturanpassung

Jedes Grad Reduzierung der Raumtemperatur spart Energie.

Temperaturregulierung

programmierbare Thermostaten regeln die Raumtemperatur effizient, im Gegensatz zum Handbetrieb, welcher nur steuert.

Lüften

besser Stoßbelüftung anstatt „auf Kipp“

Rollos

auch heruntergelassenen Rollos helfen, genauso wie Vorhänge, die Energiebilanz zu verbessern.

Warmwasser

Warmwasser kann tagtäglich eingespart werden. Wenn man seine Gewohnheiten ändert, fällt es kaum noch auf:

Sparduschkopf verwenden

Duschzeit reduzieren

Zähneputzen ohne laufendes Wasser

Wassertemperatur beim Händewaschen reduzieren

Wassertemperatur beim Abwasch senken und Wassermenge reduzieren

Luft im Heizsystem

Luft im Heizungssystem (sie merken es an der Temperaturverteilung im Heizkörper: oben kalt unten warm) reduziert die Heizleistung. Deshalb sollten Heizkörper regelmässig entlüftet werden.

Hydraulischer Abgleich

Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage sorgt für eine optimale Nutzung der Heizanlage. Jeder Heizkörper wird, entsprechend seines Einsatzortes, voreingestellt. Unabhängig davon können sie ihr Thermostat am Heizkörper einstellen. Dies führt ein Fachbetrieb durch.

Rohre dämmen

Alle warmwasserführenden Rohre müssen gedämmt werden. Dies ist nicht nur Vorschrift, sondern spart direkt Heizenergie. Die Art der Dämmung hängt vom Einsatzort ab.

 

Einfluß Fensterläden

Fensterläden beeinflussen das Wohnklima im Sommer und im Winter.

In den Thermobildern ist ein Beispiel für die Beeinflussung der Innenraumtemperatur im Winter zu sehen.

Deutlich ist die Temperaturdifferenz zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Fensterladen zu erkennen.

Fenster ohne Fensterladen
Fenster mit Fensterladen