Förderung
Fördermittel werden durch die BAFA und die KfW bereit gestellt.
Diese direkten Fördermittel werden betrachtet.
Eine steuerliche Erleichterung kann nicht betrachtet werden.
Dies gilt auch für Kredite durch die KfW.
BAFA – Energieberatung (EBW)
Die Bafa bietet ein separates Förderungprogramm für Energieberatung an.
Im Rahmen dieses Programms wird durch den Energieberater ein Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt. Um einen gewissen Standard zu gewährleisten, wurden von der Bafa enge Richtlinien aufgestellt.
Der Sanierungsfahrplan wird zu 50% gefördert.
Allerdings gibt es Obergrenzen:
1- 2 Wohneinheiten (WE): 650€
mehr als 2 WE: 850€
Außerdem wird das maximale Fördervolumen von 30000€ auf 60000€ pro WE erhöht.
Der Grundfördersatz für Sanierung der äußeren Hülle, Anlagentechnik (außer Heizung) und Optimierung der bestehenden Heizungsanlage wird durch den iSFP um 5% erhöht.
Die Förderkonditionen unterliegen Schwankungen.
Alle Angaben ohne Gewähr
Weitere Angaben zum Sanierungsfahrplan finden sich unter dem entsprechenden Menüpunkt.
Stand: Dezember 2024
BAFA – Einzelmaßnahme (BEG-EM, BEG-PT)
Es wird gefördert:
Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Anlagentechnik außer Heizung
Heizungsoptimierung
Der Grundfördersatz beträgt 15%.
Der Förderhöchstbetrag beträgt 30.000 € pro WE
Die Beratungsleistung durch den Energieberater wird mit 50% gefördert.
Die Förderkonditionen unterliegen Schwankungen.
Alle Angaben ohne Gewähr
Stand: Dezember 2024
KfW -Heizungsförderung
Die KfW fördert den Einbau einer neuen Heizungsanlage.
Der Grundfördersatz beträgt 30%.
Durch verschiedene Boni kann der maximale Fördersatz auf maximal 70% erhöht werden.
Effizienzbonus: 5%
Klimageschwindigkeitsbonus: 20%
Einkommensbonus: 30%
Der Förderhöchstbetrag beträgt 30000 € für die erste Wohneinheit.
Dies sind die Grundzüge der Heizungsförderung. Die Rahmenbedingungen im einzelnen sind zu komplex, um sie hier zu listen.
Der Fördersatz der Energieberatung richtet sich nach dem Fördersatz der Heizung (30-70%).
In einem Beratungsgespräch können Förderungsmöglichkeiten für ein bestimmtes Objekt geklärt werden.
Die Förderkonditionen unterliegen Schwankungen.
Alle Angaben ohne Gewähr
Stand: Dezember 2024
Optimierung der Fördermittel
Das Diagramm zeigt, ab wann sich ein Sanierungsfahrplan rein rechnerisch lohnt.